5.12.1639 Genf, 25.4.1709 Genf, ref., ab 1651 Bürger von Genf (mit seinem Vater). Sohn des Paolo, Seidenhändlers, aus einer Fam. aus Lucca, und der Madeleine Perrot. 1671 Suzanne Fabri, Tochter des Pierre, Rats und Syndics. Stud. der Theologie in Genf, Leiden und Groningen. Ab 1664 Pfarrer in Middelburg (Vereinigte Niederlande), 1669 Rückkehr nach Genf. Ab 1675 Prof. für alte Sprachen und Geschichte an der Akademie, ab 1693 Herausgeber der Zeitschrift "Les Dépêches du Parnasse ou Gazette des Savants". Daneben ordnete er die Bibliothek der Akademie neu und gab einen neuen Katalog heraus. M. war eher Gelehrter und Historiker als Theologe und unterhielt einen Briefwechsel mit bedeutenden Persönlichkeiten der europ. Kultur, darunter dem Philosophen Pierre Bayle.
Quellen und Literatur
- Storia del ritorno dei Valdesi nella loro patria dopo un esilio di tre anni e mezzo (1698), hg. von E. Balmas, A. De Lange, 1998, 123-175
- Livre du Recteur 4, 552
- E. Campi, «Vincenzo M., un teologo protestante italiano del Seicento», in Actum Luce: Rivista di studi lucchesi 22, 1993, 39-51
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 5.12.1639 ✝︎ 25.4.1709 1639-12-051709-04-25 |
Systematik
Religion (Protestantismus) |