16.4.1789 Neuenburg, 17.1.1874 Neuenburg, ref., von Neuenburg. Sohn des Charles Auguste (->). Bruder des Auguste Charles François (->). Cécile Grellet, Tochter des Abram-Louis, Pfarrers. 1807-10 Theologiestud. in Genf, 1810 Ordination. 1810-11 Diakon in Valangin, 1811-12 in Môtiers, 1812-20 Pfarrer in Travers, 1820-43 in Serrières (Demission). Als Mitglied des theol. Examinationskollegiums schlug P. dem Kg. von Preussen die Schaffung von einem oder zwei Theologielehrstühlen vor. 1832 wurde er vom König zum Theologieprof. ernannt. Das Pfarrkapitel stufte diese Ernennung aus Sorge um seine Unabhängigkeit als blosses Ehrenamt ein. P. verfasste mehrere Katechismen und das Werk "L'Eglise et la Réformation" (1831), erhielt 1834 ein Diplom der Univ. Basel und 1842 den vom König verliehenen Titel eines Dr. theol. der Univ. Berlin. 1843-48 Prof. für Homiletik an der Akad. Neuenburg.
Quellen und Literatur
- A. Dupasquier, «Notice sur Claude de P.», in MN, 1927, 53-61, 95-103, 153-163
- Livre du Recteur 5, 133
- Histoire de l'Université de Neuchâtel 1, 1988, 72 f.
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 16.4.1789 ✝︎ 17.1.1874 1789-04-161874-01-17 |
Systematik
Religion (Protestantismus) |