de fr it

PierreRoques

22.7.1685 Lacaune (Midi-Pyrénées), 13.4.1748 Basel, prot., von Rolle. Sohn des Pierre-David, Händlers, hugenott. Flüchtlings und späteren Bürgers von Rolle, und der Marie Froment. 1715 Marie-Louise de Maumont, Tochter des Jean, aus Wassy (Champagne). 1700-02 Akad. Genf, 1702-03 Akad. Lausanne, 1703-06 neuerlich Akad. Genf, 1710 Univ. Basel. 1709 Ordination, 1710-48 Pfarrer an der Franz. Kirche Basel, hier auch Philosophielehrer. Autor zahlreicher Werke, u.a. der Arbeit "Le pasteur évangélique, ou essais sur l'excellence et la nature du saint ministère [...]" (1723 ), des wichtigsten franz. Werks im 18. Jh. zur Pastoraltheologie, sowie der Schrift "Le vray piétisme [...]" (1731). R. überwachte und vervollständigte die 1731-32 von Louis Moreri in Basel publizierte Ausgabe des "Grand dictionnaire historique". Er war ein Anhänger Jean-Frédéric Ostervalds.

Quellen und Literatur

  • Livre du Recteur 5, 391
  • Encyclopédie du protestantisme, hg. von P. Gisel, 22006, 1251
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 22.7.1685 ✝︎ 13.4.1748

Zitiervorschlag

Toni Cetta: "Roques, Pierre", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 25.06.2012, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/011314/2012-06-25/, konsultiert am 28.04.2025.