
2.1.1841 Basel, 7.7.1925 Lausanne, reformiert, von La Sagne, Tramelan und Allaman. Sohn des Samson (->). 1870 Louise Gaulis, Tochter des Alexandre Louis Benjamin, Notars. 1860-1864 Theologiestudium in Lausanne sowie 1864-1866 in Göttingen und Berlin, 1869 Dr. theol. in Lausanne. 1866 Ordination. 1867-1868 Pfarrer in L'Etivaz. 1869-1904 Hebräischlehrer am kantonalen Humanistischen Gymnasium Lausanne. 1868-1869 stellvertretender Professor für Exegese des Alten Testaments und der hebräischen Sprache sowie 1875 und 1900 für Exegese des Neuen Testaments, 1869-1923 ordentlicher Professor für Exegese des Alten Testaments und 1907-1921 für Kirchengeschichte des Kantons Waadt an der Akademie bzw. der Universität Lausanne (1877-1879 Rektor). Verfasser der vierbändigen "Histoire de l'Eglise réformée du Pays de Vaud sous le régime bernois" (1927-1933) und des Werks "L'académie de Lausanne 1537-1890" (1891). Mitarbeiter zahlreicher Zeitschriften. 1891 Dr. h.c. der Universität Bern. Zofinger.