Mittelalterliche Höhlenburg auf der Ostseite des Semelenbergs, ca. 1 km nordwestlich des Dorfs Oberriet SG. Erbauer und Entstehungszeit der 1270 erstmals erwähnten Burg, die eine mindestens viergeschossige Schildmauer vor der Höhle aufwies, ist unbekannt. 1405 wurde sie von den Appenzellern zerstört, 1457 als Burgsäss erwähnt, 1486 als Burgstock (Ruine) zusammen mit der Burg Blatten an die Abtei St. Gallen verkauft und danach noch 1531 und 1795 genannt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts fanden erste Grabungen statt. 1976 wurde die Ruine gesichert und restauriert.
Quellen und Literatur
- G. Felder, Die Burgen der Kt. St. Gallen und Appenzell 3, 1942, 8-10
- L.A. Högl, Burgen im Fels, 1986
- Kunst- und Kulturführer Kt. St. Gallen, hg. von D. Studer, 2005, 264