de fr it

RobertFurrer

8.6.1882 Lüsslingen, 9.9.1962 Bern, ref., von Lüsslingen und Lüterkofen-Ichertswil. Sohn des Friedrich, Landwirts, und der Maria geb. Knörr. Gertrud Schneider, Sängerin, von Dussnang. 1903 Gehilfe bei der Eidg. Zollverwaltung. Ausbildung am Zoll von St. Gallen, Schaffhausen und Zürich. Leiter des eidg. Zollfreilagers Zürich-Albisrieden. 1932 Sektionschef der Oberzolldirektion. 1943-47 Oberzolldirektor und somit oberster Chef des Grenzwachtkorps und zuständig für die direkte Umsetzung der vom EJPD, v.a. von der Polizeiabt. erlassenen Weisungen für die Aufnahme und Wegweisung von Flüchtlingen an der Grenze. Enge Zusammenarbeit mit der Polizeiabteilung und deren Chef, Heinrich Rothmund.

Quellen und Literatur

  • DDS 15
  • Der Bund, 9.6.1952; 13.9.1962
  • G. Koller, «Entscheidungen über Leben und Tod», in SQ 22, 1996, 17-104
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 8.6.1882 ✝︎ 9.9.1962

Zitiervorschlag

Therese Steffen Gerber: "Furrer, Robert", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 24.01.2017. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/011383/2017-01-24/, konsultiert am 26.01.2025.