11.11.1887 Genf, 11.11.1984 Niederweningen, ref., von Osterfingen, Schaffhausen und Zürich. Sohn des Johann Jakob, Fabrikarbeiters, und der Laurence geb. Delorme. 1915 Anna Wirth. Lehrerausbildung am Seminar Küsnacht (ZH), Germanistik- und Romanistikstud. an der Univ. Zürich, 1914 Promotion zum Dr. phil. mit "Eine schweiz. Literaturgeschichte!". 1914-43 Deutsch- und Französischlehrer am Lehrerseminar Kreuzlingen. Präs. der Kreuzlinger Ges. für Musik und Literatur sowie der thurg. Kunstgesellschaft. 1943-55 Didaktiklehrer am Oberseminar in Zürich, 1957-72 Leiter der Sprachstelle des Bunds Schwyzertüütsch, 1962-72 dessen Dachverbands (heute Verein Schweizerdeutsch). 1961 Herausgabe des "Zürichdt. Wörterbuchs für Schule und Haus". Publizierte als "Häxebränz" 500 Mundartglossen im "Tages-Anzeiger", aus denen "99 x Züritüütsch" (1975) entstand.
Quellen und Literatur
- Jahresheft der Altgymnastika und der Ehemaligen des Seminars Kreuzlingen, 1985, 79-82
Kurzinformationen
Variante(n) | Jakob Bächtold (Taufname)
|
Lebensdaten | ∗︎ 11.11.1887 ✝︎ 11.11.1984 1887-11-111984-11-11 |