de fr it

ValentinBoltz

vor 1515 Rufach (Elsass), 26.7.1560 Binzen (Baden, D). 1534 Prädikant in Alpirsbach im Kinzigtal (Baden), 1538 Diakon in Tübingen, 1542-44 Pfarrer in Mollis, 1544-46 in Schwanden (GL), 1547-55 Spitalpfarrer in Basel, 1559-60 Pfarrer in Binzen. Neben dem geistl. Amt auch Dramatiker, Übersetzer und Fachschriftsteller: dt. Übersetzung der Komödien des Terenz (1540), bibl. Drama "Tragicocomödia Sant Pauls bekerung" (1546), "Farbbuoch" über die Kunst der Buchmalerei (1549), Sittensatire "Der Welt Spiegel" (1551), "Senece Gesprächbüchlin" (1552), bibl. Kommentar "Die Ölung Davidis" (1554).

Quellen und Literatur

  • F. Mohr, Die Dramen des Valentin B., 1916
  • Killy, Literaturlex. 2, 99 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Variante(n)
Valentin Bolz
Lebensdaten ∗︎ vor 1515 ✝︎ 26.7.1560

Zitiervorschlag

Rolf Max Kully: "Boltz, Valentin", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 07.06.2004. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/011581/2004-06-07/, konsultiert am 16.06.2025.