de fr it

PeterBoschung

29.12.1912 Schmitten (FR), 19.1.1999 Flamatt, kath., von Wünnewil-Flamatt und Bösingen. Sohn des Emil, Landwirts. Else Lehnen, Tochter des Ernst, Postverwalters in Grenchen. Matura 1935 in Freiburg, Medizinstud. in Freiburg und Bern, 1942 Dr. med. 1945-80 Landarzt in Flamatt. Vorstandsmitglied kultureller und hist. Vereine, 1959 Gründer und bis 1973 Obmann der Deutschfreiburg. Arbeitsgemeinschaft, Mitbegründer des Deutschfreiburger Kulturpreises und von "Theater in Freiburg" (beides 1963), Vizepräs. des Freiburger Instituts, Mitarbeit an der "Sprachencharta des Freiburger Instituts" (1969), einer Sammlung von Grundsätzen für das friedl. Zusammenleben von Sprachgemeinschaften. B. setzte sich für die Gleichberechtigung der dt. Sprache im Kt. Freiburg ein und verfasste hist., sprachpolit. und literar. Werke in Hochdeutsch und Mundart (Senslerdeutsch). 1989 Dr. phil. h.c. der Univ. Freiburg.

Quellen und Literatur

  • Sprachglossen, 1987
  • Die freiburg. Sprachenfrage, 1989
  • Freiburger Lesebuch, 1991
  • A. Bertschy, 237 Biogr. zum kulturellen Leben Deutschfreiburgs 1800-1970, 1970
  • Deutschfreiburg im Aufbruch, Fs. für Peter B., 1999
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 29.12.1912 ✝︎ 19.1.1999

Zitiervorschlag

Moritz Boschung: "Boschung, Peter", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 19.08.2004. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/011588/2004-08-19/, konsultiert am 24.03.2025.