Ehem. kirchl. und verwaltungsmässige Gebietseinheit im Kt. Neuenburg, die ungefähr dem Bez. Val-de-Travers entspricht. Das V. wurde vom Priorat Saint-Pierre (auch Priorat V. genannt) in Môtiers aus besiedelt, das zwischen 909 und 1032, nach Ausgrabungen von 1997 gar im 7. oder 8. Jh. gegründet worden sein soll und der Abtei La Chaise-Dieu unterstand. Ein Meier verwaltete die Güter und Rechte der Abtei. Bis zur Reformation war das V. eine Pfarrei des Dekanats Neuenburg im Bistum Lausanne; einzig Les Verrières, Les Bayards und La Côte-aux-Fées bildeten gemeinsam eine Pfarrei, die zum Bistum Besançon gehörte. Nach dem Beginn des 14. Jh. gelangte V. an die Gf. von Neuenburg, welche die Verwaltung aufteilten; die Kastlanei V., die Mairie Les Verrières (1373) und die Herrschaft Travers (1413) blieben bis zur Schaffung des Bez. Val-de-Travers 1848 bestehen.