3.7.1809 Mainz, 11.11.1849 Biel, Deutscher. 1840 August Lina Schröder, aus München. Nach Studien in Giessen Hauslehrer, dann Lehrer am Gymnasium Darmstadt. 1833 nach dem Frankfurter Putsch Flucht nach St. Gallen. 1836 Lehrer für Deutsch und Latein an der dortigen Kantonsschule, 1841-42 Rektor. Rücktritt aus Protest gegen die Entlassung von Kollegen. 1842-48 Lateinlehrer am Progymnasium Biel. Hier gab H. mittelhochdt. Handschriften aus der St. Galler Stiftsbibliothek heraus ("Denkmale des MA" 1844-49, 3 Bde.) und verfasste dt. und lat. Sprachlehren (u.a. "Tiro Latinus" 1849) sowie eine Abhandlung "Ueber Ursprung, Bedeutung und Schreibung des Wortes Teutsch" (1847). Als Sekr. von Johann Philipp Becker kam H. den bad. Aufständischen zu Hilfe, wofür er vom Amtsgericht Biel zu sechs Monaten Kantonsverweisung verurteilt wurde.
Quellen und Literatur
- W. und M. Bourquin, Biel, stadtgeschichtl. Lex., 1999, 179 f.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 3.7.1809 ✝︎ 11.11.1849 1809-07-031849-11-11 |