de fr it

JosefZihlmann

19.3.1914 Hergiswil bei Willisau, 10.1.1990 Willisau, katholisch, von Hergiswil, Ehrenbürger von Pfaffnau, Gettnau und Hergiswil. Sohn des Josef, Sigristen und Taglöhners, und der Elisa geborene Koch. 1) 1940 Caroline Fischer, Tochter des Gottfried. Volksschule in Hergiswil, kaufmännische Lehre abgebrochen. 1928-1938 Gelegenheitsarbeiter, ab 1940 Inhaber eines Usego-Ladens, 1956-1967 Schulungsleiter bei Usego und Veledes, 1967-1979 Vizedirektor der bio-familia AG in Sachseln. 1953-1955 Gemeindepräsident und Gemeindeammann von Gettnau. Ein Kurs bei Fritz Wartenweiler führte Josef Zihlmann zur Mundartdichtung (u.a. "Göttiwiler Gschichte" 1971). Er betätigte sich als Flurnamen- und Mundartforscher, Schriftsteller und Publizist. Auf Anregung des Regisseurs und Dramaturgen Louis Naef verfasste Zihlmann Stücke für das Volkstheater, so "Herr Fuchs" (1974) nach Ben Jonsons "Volpone" und die Tragikomödie "D Goldsuecher am Napf" (1979). 1978 Dr. h.c. der Universität Freiburg, 1982 Innerschweizer Kulturpreis.

Quellen und Literatur

  • StALU, Nachlass
  • Leben für das Hinterland, Ausstellungskat. Luzern, 1995
  • TLS, 2146 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Lothar Emanuel Kaiser: "Zihlmann, Josef", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 26.02.2014. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/011702/2014-02-26/, konsultiert am 06.12.2023.