de fr it

MaxHommel

13.3.1902 Frauenfeld, 9.11.1972 Bern, reformiert, von Frauenfeld. Sohn des Karl Emil, Schreiners, und der Ida geborene Füllemann. Anna Thomann. Max Hommel bildete sich zum diplomierten Bücherexperten aus. 1939-1946 war er Vorsteher des Sekretariats der Eidgenössischen Bankenkommission. Anschliessend gründete er ein privates Treuhandunternehmen in Bern. 1954 wurde er Vizepräsident der Eidgenössischen Bankenkommission, 1955 deren Präsident im Nebenamt. 1965 enthob ihn der Bundesrat wegen Verdachts auf Amtspflichtverletzung seines Amtes. Als Finanzberater hatte er private Mandate von zwei Gesellschaften gegenüber der Eidgenössischen Bankenkommission verschwiegen. Von einem Strafverfahren wurde abgesehen.

Quellen und Literatur

  • NZZ, 19.6.1965
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 13.3.1902 ✝︎ 9.11.1972

Zitiervorschlag

Andrea Weibel: "Hommel, Max", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 23.10.2007. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/011733/2007-10-23/, konsultiert am 30.03.2023.