de fr it

MelchiorDürst

12.4.1886 Glarus, 20.9.1950 Glarus, katholisch, von Glarus. Sohn des Josua, Lehrers. 1912 Louise Schmid, Tochter des Ludwig. Ausbildung am Lehrerseminar Kreuzlingen, 1906-1915 als Primarlehrer, 1915-1948 als Gewerbelehrer in Glarus tätig. 1923 gründete er das Glarner Heimatschutztheater, das er bis 1948 leitete. Er verfasste Dialektschauspiele ("Ruodi am Bach" 1950, "Das Fähnlein der sieben Aufrechten" 1950) und zahlreiche Artikel zum Heimatschutztheater und seinen Autoren ("August Corrodi als Dramatiker" 1944, "Geschichte des Dialekt-Theaters der deutschsprachigen Schweiz mit einer tabellarischen Zusammenfassung" 1950) sowie zu theater- und aufführungstechnischen Problemen ("Regisseur, Schauspieler und Bühnenbild im Volkstheater" 1945).

Quellen und Literatur

  • Kosch, Deutsches Literatur-Lex. 4, 652 (mit Werkverz.)
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 12.4.1886 ✝︎ 20.9.1950

Zitiervorschlag

Georg Thürer: "Dürst, Melchior", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 07.11.2005. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/011760/2005-11-07/, konsultiert am 05.06.2023.