de fr it

Alfred LeonzGassmann

31.12.1876 Buchs (LU), 8.8.1962 Vitznau, katholisch, von Buchs. Sohn des Leonz und der Karolina geborene Bachmann. 1900 Katharina Brun. Lehrerseminar Hitzkirch, Primarlehrer in Weggis. Kompositionsstudien in Luzern und Zürich. Konservatorium in Genf: Orgel und Komposition bei Otto Barblan, Harmonie und rhythmische Gymnastik bei Emile Jaques-Dalcroze und Henri Kling. Kampfrichter an Jodlerfesten. 1909 Musikdirektor in Sarnen, Musiklehrer an der dortigen Kantonsschule. 1921-1943 in gleicher Funktion in Zurzach. In seiner "Tonpsychologie des Schweizer Volksliedes" (1936) versuchte er, das Volkslied der Schweiz aus der Landschaft (Bodengestaltung, Klima) zu erklären. Alfred Leonz Gassmann verfasste Werke zur Ausbildung von Bläsern, veröffentlichte Volkslied- und Volksmusiksammlungen sowie theoretische Studien auf diesem Gebiet und komponierte Volksliedbearbeitungen sowie dramatische Werke.

Quellen und Literatur

  • Alfred Leonz Gassmann. Ein 60-jähriger als erfolgreicher, volkstüml. Schweizerkomponist, 1937 (mit Werkverz. bis 1937)
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 31.12.1876 ✝︎ 8.8.1962

Zitiervorschlag

Gabriela Schöb: "Gassmann, Alfred Leonz", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 11.08.2005. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/011816/2005-08-11/, konsultiert am 29.11.2023.