de fr it

Oertli

Angesehene Müller- und Bäckerfam. von Teufen (AR), aus der mehrere Ärzte und Landesbeamte hervorgingen. Auf den wohlhabenden Müller und Mühlenbauer Jakob (1657), zu dessen Vorfahren angeblich drei Generationen Gemeindehauptleute gehörten, folgten vier Generationen, die Landesämter bekleideten, darunter dreimal dasjenige des Landammanns. Zwischen 1731 und 1853 waren die O. während insgesamt 40 Jahren in der Landesregierung vertreten, u.a. mit Johann Conrad (->), Johann Konrad (->) und Matthias (->). Im Gefolge des Landhandels wurde 1733 mit Matthias (1691) der erste Landesbeamte der Fam. abgesetzt. Beruflich stiegen die O. vom Müller zum Tierarzt und zum akademisch gebildeten Arzt auf. Sie gehörten im 19. Jh. zu den treibenden Kräften des Liberalismus.

Quellen und Literatur

  • W. Schläpfer, Drei Landammänner O. von Teufen, 1989
  • T. Fuchs et al., Mahlen - Bläuen - Sägen, 2005, 68-71, 96-98

Zitiervorschlag

Thomas Fuchs: "Oertli", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 22.12.2008. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/011880/2008-12-22/, konsultiert am 20.01.2025.