de fr it

JakobHofstätter

5.9.1825 Luterbach, 6.1.1871 Le Sentier (Gem. Le Chenit), kath., von Luterbach. Sohn des Franz Xaver Joseph, Lehrers. 1856 Elise Sophie Mathys, Tochter des Johann. Medizinstud. in Bern, Landarzt im Kt. Solothurn, später im Kt. Waadt. H. publizierte 1857 das Heilquellenlexikon "Die Bäder und Heilquellen der Schweiz, nebst den bekanntesten Molken-, Kräuter- und Kaltwasseranstalten [...]" und 1863-64 das zweibändige "Aus Berg und Thal" (2., dreibändige Aufl. 1865), eine Sammlung von Erzählungen und Gedichten in Hochdeutsch und Mundart, die weite Verbreitung fand. Einige der Erzählungen wurden nach H.s Tod erneut herausgegeben ("S' Wydebüsseli und andere Erzählungen" 1903). "Der erste Uhrmacher im Jouxtal" wurde 1979 ins Französische übersetzt und mehrmals nachgedruckt.

Quellen und Literatur

  • Kosch, Deutsches Literatur-Lex. 7, 1440
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ≈︎ 5.9.1825 ✝︎ 6.1.1871

Zitiervorschlag

Karin Marti-Weissenbach: "Hofstätter, Jakob", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 12.02.2008. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/011958/2008-02-12/, konsultiert am 24.01.2025.