6.11.1850 Maienfeld, 23.7.1928 Maienfeld, ref., von Maienfeld. Sohn des Jakob, Nachtwächters und Landwirts, und der Magdalena geb. Stocker. 1) 1874 Marietta Wiget, Tochter des Johann Jakob, 2) 1878 Wilhelmine Schulthess, Tochter des Johann Jakob. K. besuchte 1866-69 das Lehrerseminar in Schiers. 1870-72 Lehrer in Engi, 1872-80 in Kirchberg (SG), 1880-1904 an der Einwohnerschulgemeinde der Stadt St. Gallen. 1904-18 vollamtl. Schulaktuar in St. Gallen. Nach seiner Rückkehr nach Maienfeld Mitglied des Schulrats. Neben ausgedehnter publizist. Tätigkeit zu Unterrichtsfragen u.a. in der "Schweiz. Lehrerzeitung" verfasste K. Lehrmittel für den Sprach- und Geschichtsunterricht und für die Heimatkunde, ferner Erzählungen für Jugendliche, hist. Dramen sowie Gedichte. Sein bedeutendstes Werk ist die umfangreiche Sammlung "Sagen des Kantons St. Gallen" (1903).
Quellen und Literatur
- Kosch, Deutsches Literatur-Lex. 9, 727 f.
- H. Blattmann, «Jakob K. (1850-1928)», in Sagenerzähler und Sagensammler der Schweiz, hg. von R. Schenda, 1988, 397-418
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 6.11.1850 ✝︎ 23.7.1928 1850-11-061928-07-23 |
Systematik
Künste und Literaturen / Literaturen |