de fr it

JosefMüller

30.12.1870 Altdorf (UR), 25.5.1929 Altdorf, katholisch, von Altdorf. Sohn des Kaspar, Landwirts. Theologiestudium in Eichstätt, Mailand und Chur. 1894 Priesterweihe. 1895-1899 Pfarrhelfer und Lehrer in Spiringen, 1899-1902 Pfarrer und Lehrer in Bauen. 1903 Seelsorger am Kantonsspital Altdorf. Hier liess sich Josef Müller von rund 350 Urnern Sagen, Legenden, Märchen und alte Geschichten erzählen. Er sammelte rund 1600 Sagen mit zahlreichen Varianten und schrieb sie in einer knappen, stark mundartlich gefärbten Sprache nieder. Die "Sagen aus Uri" erschienen 1926-1945 in drei Bänden und gelten als die umfassendste und wissenschaftlich zuverlässigste Sagensammlung der Schweiz. Josef Müller publizierte zudem zahlreiche Artikel zu Geschichte und Volksleben des Kantons Uri.

Quellen und Literatur

  • T. Herger, «Josef Müller, Spitalpfarrer, Altdorf», in Jahresgabe der Kantonsbibliothek Uri 8, 1961, 5-39
  • D. Walker, Märchen, Sagen, Schwänke, Legenden aus Uri, 1987
  • U. Wohlfendes, «Josef Müller (1870-1929)», in Sagenerzähler und Sagensammler der Schweiz, hg. von R. Schenda, 1988, 441-460
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 30.12.1870 ✝︎ 25.5.1929

Zitiervorschlag

Stefan Fryberg: "Müller, Josef", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 08.01.2008. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/012170/2008-01-08/, konsultiert am 22.03.2025.