11.11.1818 Worb, 28.12.1878 Bern, ref., von Langnau im Emmental. Sohn des Christian Gottlieb, Gründers der Maschinenfabrik Gebr. Ott AG in Worb, und der Barbara geb. Mühlimann. 1842 Jeanne Marie Vérène Joséphine Kohler. Privatschule in Lenzburg, Realschule in Bern, Welschlandaufenthalt in Grandson, 1836-39 kaufmänn. Lehre in Bern. Bis 1852 tätig als Wirt und Weinhändler sowie 1848 Kommandant einer Schweizer Kompanie im ital. Unabhängigkeitskrieg, 1852-59 Sekr. bei der Bundespost, 1859-61 als Zeitungskorrespondent in Italien, 1864-78 Materialverwalter der bern. Staatsbahn. 1864 publizierte O. „Rosen und Dornen“, eine Sammlung hoch- und berndt. Gedichte. Der Komponist Johann Georg August Thiele hat „Trau! Schau wem!“ (1854) und andere Texte vertont.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 11.11.1818 ✝︎ 28.12.1878 1818-11-111878-12-28 |
Systematik
Künste und Literaturen / Literaturen |