de fr it

Adalbero III.

1130 erstmals bezeugt, 16.10.1137 Arezzo, Basler Münster. Benediktinermönch, 1130 Prior von St. Blasien im Schwarzwald. Kaiser Lothar III. übertrug ihm in der Folge die Leitung verschiedener Abteien. 1133 wurde er zum Bischof von Basel gewählt, 1134 geweiht. 1135 erhob er die Kirche St. Leonhard in Basel zum regulierten Chorherrenstift. 1136 bestätigte er die Gründung und den Besitz der Abtei Lützel. Seine Rolle bei der Einführung des Prämonstratenserordens (Bellelay) im Bistum Basel ist wenig bekannt.

Quellen und Literatur

  • HS I/1, 171 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten Ersterwähnung 1130 ✝︎ 16.10.1137

Zitiervorschlag

Romain Jurot: "Adalbero III.", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 26.02.2001, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/012199/2001-02-26/, konsultiert am 29.03.2023.