de fr it

EmilSautter

29.10.1864 Eningen (Württemberg), 27.1.1954 Zürich, ab 1881 von Zürich. Sohn des Johann Georg, Kaufmanns, und der Emma geb. Rall. 1903 Rosa Karolina Suter, Tochter des Jakob. 1883 Matura in Zürich, 1883-86 Schauspielunterricht in Berlin, 1886-92 Engagements als Charakterdarsteller in Deutschland und der Schweiz. 1893 Eintritt ins väterl. Geschäft. 1909-36 Kunstkritiker und Schauspielrezensent der "Züricher Post". 1919-34 schrieb S. zahlreiche Komödien und Schwänke in Mundart, die alle vom Dramat. Verein Zürich uraufgeführt wurden. Im Einakter "De ehrlicher Lump" (1921) äusserte er sich sozialkritisch. Mit "Anna Matter" (1921) galt S. als Erneuerer des Dialektdramas. "De sächzgischt Giburtstag" (1927) wurde als Operette unter dem Titel "Der schwarze Hecht" von Paul Burkhard und Jürg Amstein vertont. Ehrenmitglied des Dramat. Vereins Zürich.

Quellen und Literatur

  • TLS, 1571
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 29.10.1864 ✝︎ 27.1.1954

Zitiervorschlag

Christian Schmid: "Sautter, Emil", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 05.11.2009. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/012243/2009-11-05/, konsultiert am 18.01.2025.