de fr it

PeterScheitlin

4.3.1779 St. Gallen, 17.1.1848 St. Gallen, reformiert, von St. Gallen. Sohn des Leonhard, Kaufmanns, und der Weibratha Fehr. 1804 Anna Katharina Tschudi, Tochter des Nikolaus, Pfarrers. Studium der Theologie in Göttingen und Jena. 1803-1805 Pfarrer in Kerenzen, 1805-1833 Professor für Philosophie und Naturkunde an der Höheren Theologischen Lehranstalt St. Gallen, nach deren Aufhebung 1835-1848 am evangelischen Stadtgymnasium. 1807-1813 Redaktor beim "Neuen St. Gallischen Wochenblatt". Der vielseitig interessierte Gelehrte prägte 1815-1848 als Mitgründer und Förderer gemeinnütziger Vereinigungen das Kulturleben der Stadt St. Gallen. Seine von der Aufklärung beeinflussten Erziehungsschriften "Agathon oder der Führer durchs Leben" (1842) und "Agathe oder der Führer durchs Leben" (1843) erlebten drei Auflagen. Einem grösseren Leserkreis war sein "Versuch einer vollständigen Thierseelenkunde" (2 Bde., 1840) bekannt.

Quellen und Literatur

  • KBSG, Nachlass
  • O. Fässler, Prof. Peter Scheitlin von St. Gallen, 1929 (mit Werkverz.)
  • P. Wegelin, «Geschichtsschreibung und Naturkunde», in St. Gallen: Gesch. einer literar. Kultur, hg. von W. Wunderlich, 1, 1999, 527-575, v.a. 537-542
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 4.3.1779 ✝︎ 17.1.1848

Zitiervorschlag

Georg Thürer: "Scheitlin, Peter", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 17.10.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/012251/2012-10-17/, konsultiert am 23.01.2025.