de fr it

BernhardWyss

14.12.1833 Kappel (SO), 25.12.1889 Solothurn, katholisch, von Kappel und Solothurn. Sohn des Jakob und der Anna geborene Studer. 1864 Katharina Klemenzia Kamber, Tochter des Johann Joseph. Lehrerseminar in Solothurn, dann Lehrer in Büsserach, Zuchwil und ab 1858 in Solothurn. Bernhard Wyss schrieb geschichtliche und volkskundliche Aufsätze ("Aus Schule und Leben" 1865). Seine in Gäuer Mundart verfassten Bilder aus dem Volksleben und Sagen ("Schwizerdütsch" 1863, "Leichte Kost" 1876) erschienen im Selbstverlag. Wyss wirkte auch als Mitarbeiter des "Schweizerischen Idiotikons" und war Herausgeber eines "Lesebuchs für die mittleren Klassen", des ersten seiner Art im Kanton Solothurn, sowie des Geografielehrbuchs "Kurze Beschreibung des Kantons Solothurn" (4. Auflage, 1880). Erinnerungsstein in Kappel zum 100. Todestag.

Quellen und Literatur

  • Berner Schulbl. 23, 1890, 74
  • Schweiz. Lehrerztg. 35, 1890, 14
  • Oltner Tbl., 28.11.1989
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 14.12.1833 ✝︎ 25.12.1889

Zitiervorschlag

Franziska Schönauer: "Wyss, Bernhard", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 18.11.2014. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/012415/2014-11-18/, konsultiert am 04.06.2023.