6.6.1566 Stans, Frühjahr 1615 Sarnen, kath., von Luzern. 1583-89 Stud. am Collegium Helveticum in Mailand. 1589 und 1603-13 Pfarrer in Arth, 1591 Priester am Spital Luzern, 1591-93 Leutpriester in Sempach, 1593 Kaplan der St. Afrapfründe in Beromünster, 1594 Helfer im Hof in Luzern, 1596-1603 und 1613-15 Pfarrer in Sarnen. 1599 Sextar des Vierwaldstätterkapitels. Z. verfasste ein handschriftlich überliefertes Bruderklausenspiel, das am 16. und 17.9.1601 unter seiner Leitung in Sarnen aufgeführt wurde.
Quellen und Literatur
- E. Omlin, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jh. bis zur Gegenwart, 1984, 598
- P. von Flüe, Das Bruderklausen-Spiel von Johann Z. aus dem Jahre 1601, Liz. Freiburg, 1986
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 6.6.1566 ✝︎ Frühjahr 1615 1566-06-06 |
Systematik
Künste und Literaturen / Literaturen |