1.2.1383 erstmals erw., 5.11.1424 letztmals belegt, von Vevey. Zisterzienser in Hautcrêt, 1383 Subprior. 1390 Prokurator für die Äbte von Montheron und Hautcrêt am päpstl. Hof in Avignon. 1392 und 1393 Cellerar. Vom 3.1.1402 an als Abt belegt, regierte C. Hautcrêt während einer Zeit des Wohlstands. Aus unbekannten Gründen wurde er 1412 peremptorisch vor das Generalkapitel des Zisterzienserordens zitiert. Als pater immediatus der Zisterzienserinnen von La Fille-Dieu (Romont) setzte er dort 1417 die neue Äbtissin ein.
Quellen und Literatur
- HS III/3, 170
Weblinks
Kurzinformationen
Variante(n) | Johannes Cotin
|
Lebensdaten | Ersterwähnung 1.2.1383 Letzterwähnung 5.11.1424 |