1465 bezeugt, vermutlich 8.8.1488 Schaffhausen, aus Konstanzer Patrizierfamilie. 1465 Propst des Frauenklosters St. Agnes, 1466-88 Abt des Klosters Allerheiligen in Schaffhausen. Als Abt reorganisierte D. die Verwaltung von Allerheiligen, arrondierte den Besitz und prozessierte um Rechte der Abtei (z.B. die Mundat am Randen). Er versuchte 1467-68 die weltl. Herrschaft über St. Agnes geltend zu machen und 1480 für Allerheiligen die Rechte als Stadtherr zurückzugewinnen, musste 1482 jedoch Gerichts- und Steuerhoheit der Stadt anerkennen. 1484 liess D. die neue Abtei erbauen.
Quellen und Literatur
- HS III/1, 1531-1533
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten | Ersterwähnung 1465 ✝︎ vermutlich 8.8.1488 |