Erwähnt 1299, zwischen dem 26. und dem 30.7.1309 Sorgues bei Avignon, Kloster Klingental in Basel. Neffe von Otto I. (->). Otto von Grandson begann seine kirchliche Laufbahn in England, wo er – zusätzlich zu den Kanonikaten in Autun und Lausanne – verschiedene Benefizien erlangte (Mancetter, "Wilquinton", Pickhill, York). 1304 Propst des Domkapitels von Lausanne. 1306 Bischof von Toul. Im selben Jahr Versetzung nach Basel. Wegen seiner ablehnenden Haltung den Habsburgern gegenüber versagte ihm Kaiser Albert I. die Regalien. 1309 bestätigte Otto von Grandson Pruntrut das Stadtrecht. Er starb während einer Reise zum Papst, die er als Führer einer Gesandtschaft zugunsten des gewählten Kaisers Heinrich VII. von Luxemburg unternahm.
Quellen und Literatur
- HS I/1, 184 f.; I/4, 379 f.
Kurzinformationen
Lebensdaten | Ersterwähnung 1299 ✝︎ zwischen dem 26. und dem 30.7.1309 |