Erw. ab 1255, 3.4.1293 Zürich, Konstanz. Sohn des Gf. Rudolf I. von Habsburg-Laufenburg. 1255-62 Domherr in Basel, 1262-74 Propst. 1266 Stud. in Bologna. 1270-72 Propst des Stifts St. Martin in Rheinfelden. 1274-93 Bf. von Konstanz. Als Haupt der Linie Habsburg-Laufenburg, Verwalter der kyburg. Herrschaft in der Landgrafschaft Burgund und Vormund der Kinder Gf. Friedrichs von Homberg geriet er in Gegensatz zu seinem Vetter Kg. Rudolf I. wegen dessen Landerwerbungen. Nach Rudolfs Tod stellte er sich an die Spitze einer antihabsburg. Koalition, die Konstanz, Zürich, Bern, Luzern, Schwyz, Uri und den Gf. von Savoyen umfasste. Nach mehreren Fehden bezwang der spätere Kg. Albrecht I. das feindl. Bündnis und nötigte H. 1292 zum Frieden.
Quellen und Literatur
- HS I/2, 282-284
- L. Beckmann, Konstanzer Bischöfe vom 13. zum 14. Jh., Diss. Freiburg i.Br., 1995, 7-131
- Gatz, Bischöfe 1198, 290
Kurzinformationen
Variante(n) | Rudolf von Habsburg
|
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | Ersterwähnung 1255 ✝︎ 3.4.1293 1293-04-03 |