de fr it

Heinrich I.

23.12., wahrscheinlich 1078. 1070-1078 als Bischof von Chur bezeugt, zuvor Mönch der Reichenau. Anhänger des Reformpapstes Gregor VII., den er im 1075 ausgebrochenen Investiturstreit mit König Heinrich IV. unterstützte. 1074 weilte Heinrich I. auf dem Hoftag zu Nürnberg, 1075 als päpstlicher Legat an der Synode von Mainz. Zu seinem und seiner Vorfahren Seelenheil und als Jahrzeitstiftung erstattete er dem Churer Domkapitel die von seinen Vorgängern unrechtmässig vorenthaltene Kirche St. Florinus und den zugehörigen Hof in Ramosch zurück.

Quellen und Literatur

  • NDB 8, 354 f.
  • HS I/1, 474
  • DHGE 23, 1112
  • F. Renz, Churrätien zur Zeit des Investiturstreits (1075-1122), 2008, 19-31
Weblinks

Zitiervorschlag

Veronika Feller-Vest: "Heinrich I.", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 24.01.2018. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/012682/2018-01-24/, konsultiert am 27.04.2025.