Erstmals erwähnt 1116 in Le Mans, letztmals 1145. Heinrich von Lausanne war ein häretischer Wanderprediger, der auch Heinrich der Mönch genannt wurde. Weil er zuerst in Lausanne gepredigt hatte, erhielt er später diesen Beinamen. Danach wirkte er im Süden Frankreichs (Arles, Poitiers, Bordeaux, Toulouse). 1134 und 1139 verurteilte die Kirche seine radikalen Lehren. 1145 wurde er auf einer Missionsreise von Bernhard von Clairvaux bekämpft und in Haft genommen.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | Ersterwähnung 1116 Letzterwähnung 1145 |