Erw. 1461 in Basel, 1514 Basel, von Basel. Sohn des Hans (->). Neffe des Stephan (->). 1487 Barbara Keller, von Zürich. 1461 Eintrag in die Universitätsmatrikel von Basel, 1464 Baccalaureus, 1467 Magister Artium in Basel. Kaufherr und städt. Rat (1478 Sechser). Zünftig zu Safran (1494 Zunftmeister) und zu Schlüssel. 1484 von Ks. Friedrich III. geadelt. Wie sein Vater war I. ein Wohltäter der Basler Kartause, die er mit Stiftungen bedachte. Als Kaufherr vermehrte er das Familienvermögen beträchtlich, indem er z.B. die Absatzmärkte in der Lombardei ausweitete. Sein Versuch von 1492, die Beschränkungen zünftisch regulierter Tuchproduktion zu umgehen (Verlagswesen, Engroshandel und Export), scheiterte am Widerstand der Weberzunft. Obschon die Fam. I. ihren polit. Einfluss dem Zunftregiment verdankte, wollte I. als Unternehmer dessen Ordnung überwinden.
Quellen und Literatur
- T. Geering, Handel und Industrie der Stadt Basel, 1886, 310 f.
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | Ersterwähnung 1461 ✝︎ 1514 |