de fr it

AlbertLöffler

1416/1417 Rheinfelden, 1.12.1462 Liebenau bei Worms, von Rheinfelden. Studium in Heidelberg (Magister Artium), um 1447 Profess im Basler Dominikanerkonvent. Anschliessend Beichtvater und Spiritual im Frauenkloster Himmelskron in Hochheim bei Worms, dann im schwäbischen Liebenau, wo sich auch zwei bayrische Herzoginnen aufhielten. 1455 Prior des Predigerkonvents zu Basel. Äusserst produktiver Schreiber (in rascher Kursive) von 31 Handschriften scholastischen und theologisch-aszetischen Inhalts, datiert zwischen 1436 und 1462 (UBB). Albert Löfflers Rolle in der Frauenseelsorge harrt noch der Erschliessung.

Quellen und Literatur

  • CMD-CH 1, 251
  • HS IV/5, 253
Weblinks

Zitiervorschlag

Beat von Scarpatetti: "Löffler, Albert", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 28.01.2008. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/012760/2008-01-28/, konsultiert am 01.06.2023.