Erwähnt ab 1449,zwischen dem 9. März und dem 12. März 1485 als betagter Abt, vielleicht aus Messen oder Landiswil. 1449-1458 wirkte Rudolf als Propst von Wangen an der Aare. Am 3. Mai 1461 wurde er erstmals als Abt von Trub erwähnt. 1462 liess er die Gerichtsbarkeit, die grundherrlichen Rechte und Grenzen der Grundherrschaft Trub erneuern, im Dezember gleichen Jahres zog er durch Kauf die Vogteirechte und die Vogteisteuer ans Kloster. Im Streit zwischen Bern und Luzern um die Hoheit über das Trubertal 1426-1470 stand der Abt auf Seiten der Stadt Bern, die ab 1470 immer direkter in die Angelegenheiten des Gotteshausgebiets und des Klosters eingriff.
Quellen und Literatur
- HS III/1, 1594-1596
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten | Ersterwähnung 1449 ✝︎ zwischen dem 9.3. und dem 12.3.1485 |