de fr it

Adalbert vonMetzingen

1099 erwähnt, 2.8. frühestens 1131 Kloster Allerheiligen. M. stammte aus einem schwäb. Adelsgeschlecht und kam vermutlich mit Abt Siegfried aus dem Kloster Hirsau ins Reformkloster Allerheiligen nach Schaffhausen. Hier wurde er Prior und 1099 Abt. Vor seiner Weihe musste er den Verdacht entkräften, an der Vertreibung seines Vorgängers, Abt Gerhard, beteiligt gewesen zu sein. Verwandte M.s förderten das Kloster Allerheiligen stark. Während seiner Amtszeit geriet das Kloster unter zähring. Bedrängnis, doch 1120 erhielt der Abt von Papst Calixtus II. die Erneuerung der Privilegien für das Kloster und Ks. Heinrich V. sicherte ihm erneut seinen Schutz zu.

Quellen und Literatur

  • H. Jänichen, «Die schwäb. Verwandschaft des Abtes Adalbert von Schaffhausen, 1099-1124», in SchBeitr. 35, 1958, 6-83
  • HS III/1, 1514 f.
Weblinks

Zitiervorschlag

Immo Eberl: "Metzingen, Adalbert von", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 25.01.2008. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/012832/2008-01-25/, konsultiert am 04.06.2023.