Erstmals erwähnt 1410 als Prior des Cluniazenserpriorats Münchenwiler, letztmals 1440 in Rüeggisberg. 1411-1440 Prior des Cluniazenserpriorats Rüeggisberg, Initiant des Chartulars von Rüeggisberg. 1415 auf dem Konzil von Konstanz Begleiter des Abtes von Cluny. 1423 verwaltete Wilhelm von Mont auch das Cluniazenserpriorat Payerne, das er im gleichen Jahr und endgültig 1436 auf dem Konzil von Basel an Jean de La Palud verlor.
Quellen und Literatur
- HS III/2, 383 f., 452, 652 f., 682 f.
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten | Ersterwähnung 1410 Letzterwähnung 1440 |