de fr it

Rudolf vonMontfort

um 1275, 27./28.3.1334 Arbon, Konstanz. Sohn des Grafen Rudolf II. und der Agnes, Tochter des Grafen Hartmann von Württemberg-Grieningen. Neffe von Wilhelm (->) und Friedrich (->). 1301 Churer Domherr. 1303 Studium in Bologna. Ab 1310 Regentschaft in der Herrschaft Feldkirch gemeinsam mit seinem Bruder Ulrich II. 1307-1322 Dompropst, 1310-1320 Generalvikar und Stellvertreter des Bischofs von Chur, spätestens ab 1316 auch Offizial. 1322 Bischof, dann bis 1325 Administrator von Chur, 1322-1334 Bischof von Konstanz. 1322/1323 militärische Niederlage gegen Donat von Vaz, den Hauptfeind des Churer Bistums. Im Bistum Konstanz bemühte sich Rudolf von Montfort, die Finanzen zu sanieren. Im Thronstreit zwischen Friedrich dem Schönen und Ludwig dem Bayer und den Auseinandersetzungen zwischen Kaiser und Papst stellte er sich auf die Seite der Habsburger und publizierte die Prozesse des Papsts, der über Ludwig den Bann verhängte. Die Stadt Konstanz trat dagegen 1327 zu Ludwig über und geriet dadurch in Gegensatz zu ihrem Bischof. Um Rudolf von Montforts Position zu stärken, übertrug ihm Papst Johannes XXII. 1330 die Administration der Abtei St. Gallen (bis 1333). Nach der Verständigung Ludwigs (unterdessen von Vertretern der Stadt Rom zum Kaiser gekrönt) mit Habsburg-Österreich (1330) geriet er in eine schwierige Situation. Um sein Bistum nicht zu verlieren, musste er sich Kaiser Ludwig anschliessen, zog aber damit den päpstlichen Bann auf sich. Vermutlich empfing er erst 1333 die Regalien. Rudolf von Montfort starb im Bann und erhielt nachträglich unter Bischof Heinrich von Brandis ein kirchliches Begräbnis in Konstanz.

Quellen und Literatur

  • HS I/2, 291-297
  • Gatz, Bischöfe 1198, 292 f.
  • F.W. Bautz, Biogr.-Bibliograph. Kirchenlex. 23, 2004, 1215-1221
  • NDB 22, 175 f.
  • A. Bihrer, Der Konstanzer Bischofshof im 14. Jh., 2005
Weblinks
Weitere Links
e-LIR
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Veronika Feller-Vest: "Montfort, Rudolf von", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 27.11.2008. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/012840/2008-11-27/, konsultiert am 07.06.2023.