Erstmals erw. 1367, 18./24.12.1407, aus Munderkingen (Württemberg). Sohn des Walter und der Judenta. 1367-80 war M. Prokurator, nach 1380 Korrektor und Skriptor der Pönitentiarie (kuriale Behörde für Ablass und Gewährung von Gnadenerweisen) unter den Päpsten Urban VI. und Bonifaz IX. sowie Kaplan Urbans VI.; dabei verfasste er eine Formularsammlung für die Pönitentiarie. Er besass zahlreiche Pfründen, so war er 1369-1407 Chorherr in Beromünster, 1399-1407 Domherr in Konstanz, 1380-1407 Domherr und 1387-1407 Dompropst in Brixen (Südtirol), 1377-80 Chorherr in Strassburg, 1404 in Lüttich sowie 1407 in Zürich. M. war auch unter den Namen Walter von Strassburg und Walter de Argentina (abgeleitet von Argentoratum, dem lat. Namen Strassburgs) bekannt.
Quellen und Literatur
- Die Pönitentiarie-Formularslg. des Walter M. von Strassburg, hg. von M. Meyer, 1979
- L. Meyer, Das Chorherrenstift Beromünster (1313-1500), Liz. Zürich, 1987, 240 f.
Kurzinformationen
Lebensdaten | Ersterwähnung 1367 ✝︎ 18./24.12.1407 |