de fr it

Aymon dePleysie

Der zwischen 1266 und 1283 als Prior von Romainmôtier erwähnte Aymon de Pleysie stammte aus einer begüterten Familie der La Côte. Unter seiner Ägide wurden 1266 die Coutumes von Romainmôtier verschriftlicht. 1272 traf er mit Graf Philipp I. von Savoyen eine Abmachung zu den Gerichtsrechten des Kastlans von Les Clées über das Kloster Romainmôtier. Nach einem Konflikt mit seinem Amtsvorgänger Henri, der Bischof von Genf geworden war, liess Pleysie vor 1284 in Bursins eine Burg erstellen.

Quellen und Literatur

  • HS III/2, 551 f.
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten Ersterwähnung 1266 Letzterwähnung 1283

Zitiervorschlag

Germain Hausmann: "Pleysie, Aymon de", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 09.11.2011, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/012882/2011-11-09/, konsultiert am 31.03.2023.