Erwähnt 1375-1408, von unbekannter Herkunft. Heinrich Ratz verteidigte als Ordensbruder des Freiburger Franziskanerklosters die der Häresie angeklagten Beginen des Orts und führte 1375 ihren Prozess zu Ende. Als er Lektor im Kloster von Freiburg im Breisgau war, ernannte ihn Gegenpapst Clemens VII. 1382 zum Bischof in Tiflis (heute Tbilissi). Dieser sandte ihn zudem zu Leopold III. von Habsburg. 1405 war Ratz Mitglied des Klosters in Basel, 1406 Weihbischof von Konstanz und 1408 von Basel.
Quellen und Literatur
- HS I/1, 226 f.; I/2, 510
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten | Ersterwähnung 1375 Letzterwähnung 1408 |