de fr it

Walther von Rheinau

Bremgarten (AG), vielleicht identisch mit Walter dem Rinower, der am 2.9.1278 als Bürger Schaffhausens erwähnt wird. Berufsschreiber; Autor eines deutschen «Marienlebens» aus dem letzten Viertel des 13. Jahrhunderts, überliefert in vier alemannischen Handschriften (um 1300). Mit 16'263 Reimpaarversen handelt es sich um die umfangreichste deutsche Mariendichtung des 13. Jahrhunderts. Als Quelle diente Walther von Rheinau die «Vita beatae Mariae virginis et salvatoris rhythmica», die aus vier alemannischen Handschriften bestand (vor 1250). Wernher der Schweizer benutzte Walther von Rheinaus Werk im 14. Jahrhundert für sein eigenes «Marienleben».

Quellen und Literatur

  • Das Marienleben Walther von Rheinaus, hg. von E. Perjus, 21949
  • VL 10, 657-660
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

René Wetzel: "Walther von Rheinau", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 01.05.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/012910/2013-05-01/, konsultiert am 10.06.2023.