de fr it

Henri deSévery

vor dem 4.1.1396 Avignon, Romainmôtier. Sohn des Jacques und der Marguerite de Dizy. 1347 Mönch in Romainmôtier, 1352 ebenda Kantor, 1354 Seelsorger. 1360-1369 Prior von Vaucluse in der Freigrafschaft Burgund, 1369-1371 von Payerne und Baulmes, 1371-1380 von Romainmôtier. Gegenpapst Klemens VII., sein Gönner, ernannte Henri de Sévery 1379 zum Vizerektor (Regenten) des Comtats Venaissin. 1381 wurde er zum Bischof von Saint-Jean-de-Maurienne in Savoyen geweiht, 1385 übernahm er die Leitung der Diözese Rodez.

Quellen und Literatur

  • HS III/2, 447 f., 482 f., 555 f.
  • M. Desachy, Diocèse de Rodez, 2002, 99 f.
Weblinks

Zitiervorschlag

Romain Jurot: "Sévery, Henri de", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 25.11.2011, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/012969/2011-11-25/, konsultiert am 22.03.2025.