de fr it

Chissiez

Ehem. Dominikanerinnenkloster, 1280 von Domherr Bovon Psautier gegründet, südöstl. von Lausanne gegen das Quartier Trabandan am Bach La Vuachère gelegen. Der Ortsname C. erscheint bereits vor 1185 als Eschisie, um 1200 als Eschisiacum. Das Kloster war den Dominikanern von Lausanne unterstellt und wurde vor 1303 der franz. Provinz inkorporiert. Die Kapelle war der hl. Margaretha geweiht. Wegen seiner isolierten Lage erschien das Kloster C. wenig sicher. Deshalb siedelte der Konvent 1316 nach Estavayer-le-Lac über, wo die Gemeinschaft heute noch besteht. Einige Konventualinnen, die den Umzug nicht billigten, schlossen sich erst 1331 ihren Glaubensschwestern an. Bis 1847 besass das Kloster Güter in C. Spuren der ehemaligen Klostergebäude sind nicht mehr vorhanden.

Quellen und Literatur

  • KlA Estavayer
  • A. Daubigney, Le monastère d'Estavayer de l'Ordre de Saint Dominique, 1913, 1-10
  • Kdm VD 1, 1965, 257
  • Kdm VD 4, 1981, 281
  • HS IV/5, 657-661, 676 f.

Zitiervorschlag

Romain Jurot: "Chissiez", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 30.12.2003, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/012988/2003-12-30/, konsultiert am 14.01.2025.