31.12.1454. Mönch in St. Blasien (Schwarzwald) und 1423-1427 Propst in Klingnau. Friedrich von Wartenberg wurde von Papst Martin V. am 26. März 1428 als Abt des Klosters Reichenau eingesetzt. Da er den Konvent für den niederen Adel öffnete, die Klausur mit dem Ostchor des Münsters neu errichtete, das Kloster reformierte und wirtschaftlich sanierte, galt er als zweiter Gründer der Reichenau. Er beteiligte sich am Konzil von Basel (1431-1449) und verbesserte den Bildungsstand der Mönche sowie des Weltklerus auf der Insel.
Quellen und Literatur
- HS III/1, 1088 f.
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten | ✝︎ 31.12.1454 1454-12-31 |