Erwähnt 1301 in Engelberg, um 1312. Walter Zuber erwarb 1301 vom Kloster Engelberg ein gadenstat (Stall) in Ennetbürgen (Pfarrei Buochs), wo er wahrscheinlich als Einsiedler lebte. Nach seinem Tod bauten die Kirchgenossen von Buochs an der Stelle der Einsiedelei eine dem heiligen Jost geweihte Kapelle. Diese erhielt 1346 und 1388 Ablässe und wurde 1519 vergrössert. Die 1580 gehobenen Gebeine des Einsiedlers wurden 1633 in einem steinernen Sarkophag beigesetzt. 1690 und 1794-1796 erfolgte die Renovation der Kapelle.
Quellen und Literatur
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten | Ersterwähnung 1301 ✝︎ um 1312 |
Systematik
Religion (Katholizismus) |