de fr it

Hohenems

Stadt in der Bezirkshauptmannschaft Dornbirn im österr. Bundesland Vorarlberg. 1754 ca. 1800 Einw.; 2004 14'648. Die um 1170 zur Sicherung der Italienstrasse errichtete Burg in der Hand der Reichsministerialen von Ems (1560 in den Grafenstand erhoben) wurde zum Ausgangspunkt eines kleinen Territoriums, in dem sich Ems 1605 zu einem Markt und Residenzort entfalten konnte. 1617 liessen sich dort Juden nieder, die vielfache Handelsbeziehungen auch in die Schweiz unterhielten. Die linksrhein. Besitzungen der Gf. von Hohenems (Widnau-Haslach) förderten einen lebhaften Austausch über den Rhein, führten aber von der Reformation an immer wieder zu Spannungen mit der Eidgenossenschaft. Seit 1991 besteht in H. ein jüdisches Museum, in dem die Geschichte der Juden in St. Gallen einen Schwerpunkt bildet. Der jüd. Friedhof von H. wird von der Schweiz aus betreut.

Quellen und Literatur

  • H., 3 Bde., 1975-1983
Weblinks
Normdateien
GND

Zitiervorschlag

Karl Heinz Burmeister: "Hohenems", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 08.01.2008. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/013086/2008-01-08/, konsultiert am 24.03.2025.