de fr it

Cäsar AdolfBlösch

5.12.1804 Biel (BE), 10.11.1863 Biel, ref., von Biel. Sohn des Johann Alexander, Arztes. Bruder des Eduard (->) und des Fritz (->). Catharina Pugnet. Gymnasium in Biel, 1821-27 Medizinstud. in Zürich und Göttingen. Arzt in Berlin und Paris, ab 1827 in Biel. B. unterrichtete am Gymnasium Botanik und untersuchte die Flora am Jurarand. Er gehörte zu den Förderern der Regeneration. Als Präs. von Einwohnergem. (Stadtpräs.) und Burgergem. (bis 1862) bewerkstelligte er 1855 den Ausscheidungsvertrag zwischen den beiden Körperschaften. B. setzte sich für den Anschluss Biels ans Eisenbahnnetz ein und gilt als namhafter Stadthistoriker. Besondere Verdienste erwarb er sich durch die Ordnung und Registrierung des Stadtarchivs.

Quellen und Literatur

  • Gesch. der Stadt Biel und ihres Pannergebietes, 1855
  • Inst. für Medizingesch., Univ. Bern, Nachlass
  • StadtA Biel
  • W. Bourquin, «Das Legat Wartmann», in Neues Bieler Jb., 1973, 39-43
  • W. und M. Bourquin, Biel, stadtgeschichtl. Lex., 1999, 77 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 5.12.1804 ✝︎ 10.11.1863

Zitiervorschlag

Christoph Zürcher: "Blösch, Cäsar Adolf", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 21.07.2011. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/013200/2011-07-21/, konsultiert am 03.06.2023.