25.12.1846 Romont (FR), 2.4.1923 Freiburg, kath., von Freiburg und Arconciel. Sohn des Pierre, Rechtsanwalts, Oberamtmanns des Sensebez. und Kantonsrichters, und der Marie-Joséphine geb. Ruffieux. Ernestine-Marie d'Auffenberg, dt. Herkunft. Kollegium St. Michael in Freiburg, Matura in Einsiedeln. Rechtsstud. in Freiburg i.Br., 1870 Lizentiat in Freiburg. Ab 1872 Staatskanzler. B. arbeitetete in der Mitte-Rechts-Regierung von Louis de Weck mit. Von liberaler Gesinnung, schloss er sich der gemässigten Strömung der Zeitung "Le Bien Public" an. Nachdem er 1885 in seinem Amt nicht bestätigt worden war, eröffnete er eine Anwaltskanzlei in Freiburg. 1895-1903 Stadtammann von Freiburg, gewählt vom ersten aus freier Volkswahl hervorgegangenen Gemeinderat (Exekutive). 1876-81 und 1896-1906 Grossrat des Kt. Freiburg. 1896 auf einer freisinnigen Liste gewählt, widersetzte er sich der konservativen Politik von Georges Python. 1911-23 Richter am Kantonsgericht.
Quellen und Literatur
- A. Peissard, La famille de B., Ms., 1914-18, (SLB)
- N. Willemin, Georges Python et la République chrétienne 1881-1896, Liz. Freiburg, 1987
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 25.12.1846 ✝︎ 2.4.1923 1846-12-251923-04-02 |