de fr it

Johann UlrichLüthi

16.7.1769 Langnau im Emmental, 15.1.1844 Langnau, ref., von Langnau. Sohn des Hans. Barbara Gerber, Tochter des Rudolf. L. übte den Beruf eines Gerbers aus und war Gemeindeschreiber in Langnau. Er gehörte der ländl. Oberschicht an. Als Oberemmentaler Anhänger der revolutionären Neuerung kämpfte er gegen die alte Ordnung des Ancien Régime. 1798 wurde er zum helvet. Senator für den Kt. Bern gewählt (bis 1800). Er befürwortete die entschädigungslose Aufhebung der Zehnten, war antisemitisch eingestellt und hielt wenig von der Pressefreiheit. L. besass gute Kenntnisse im Verwaltungsgang und hatte Organisationstalent. Er setzte sich für die Wahl Berns zur helvet. Hauptstadt ein. Nach der Helvetik scheint er sich nicht mehr politisch betätigt zu haben.

Quellen und Literatur

  • ASHR 1-5 und 11-15
  • Junker, Bern 1
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 16.7.1769 ✝︎ 15.1.1844

Zitiervorschlag

Christoph Zürcher: "Lüthi, Johann Ulrich", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 03.07.2008. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/013249/2008-07-03/, konsultiert am 27.09.2023.