17.3.1788 Bern, 31.7.1840 Bern, reformiert, von Bern. Sohn des Johann Rudolf, Landvogts in Saanen, und der Maria Louise von Graffenried. Bruder des Albrecht Viktor (->). 1819 Julie Susanna Wagner, Tochter des Karl Niklaus, Grossrats und Schultheissen in Burgdorf. Gutsbesitzer in der Schosshalde. Hauptmann in holländischen Diensten. 1819-1831 bernischer Grossrat. Als Oberamtmann in Frutigen 1829-1831 galt Emanuel Rudolf von Tavel als guter, bei der Bevölkerung beliebter Verwalter. 1831 Autor eines patriarchalisch-patrizischen Verfassungsentwurfs. Von Tavel gehörte zu jener Gruppe von Patriziern, die jede Zusammenarbeit mit dem liberalen Regime ablehnten und war eine der führenden Kräfte in den ultrareaktionären patrizischen Zirkeln, zum Beispiel dem Krähenbühlleist. Trotz seiner Tätigkeit als politischer Publizist im Geist Karl Ludwig von Hallers blieb der grösste Teil seiner Schriften unveröffentlicht. Von Tavel hinterliess eine beachtliche Korrespondenz (u.a. mit Karl Ludwig von Haller).
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 17.3.1788 ✝︎ 31.7.1840 1788-03-171840-07-31 |